[heading size=“2″]Die „Großmütter“ des lesbischen Feminismus treffen ihre queeren Enkel*Innen ……… und worüber reden sie????[/heading]
Haben Jules (Jung“Lesben“) und Ales (Altlesben) sich überhaupt noch etwas zu sagen?
Das werden wir herausfinden, aber Fragen gibt es genug, z.B.………
- Politik
Was heißt heutzutage überhaupt „politisch sein“?
Genügt ein Klick im Netz?
Warum muss der Feminismus eigentlich „sexy“ sein und warum ist das Wort
„Lesbe“ so verpönt?
Welche Themen/Visionen bewegen die Jüngeren, welche die Alten? - Vielfalt contra Separatismus
Alles „queer“ hier oder was? Politik im Namen der „lesbischen Frauen“ oder
der queeren Vielfalt? - Lebensentwürfe/Identitäten
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Was ist so toll daran, meine Identität
nicht festzulegen und heiraten zu dürfen? - Generationenkonflikt – Vor lauter Unterschieden keine Gemeinsamkeit?
Was trennt die Generationen, was eint sie?
Können wir miteinander reden? …..und wenn ja, WIE?
Können wir voneinander lernen?….und wenn ja, WAS? - Das werden wir herausfinden…..
Diskriminierung kennt keine Altersgrenzen…… aber Solidarität auch nicht!
Deswegen möchte die SAPPhO-Stiftung Brücken der Verständigung bauen.
Alle, die mitbauen wollen, sind herzlich eingeladen!
von Dr. Astrid Osterland im Namen der SAPPhO-Stiftung
am Freitag, den 17. April um 19.30 Uhr im Berginenhof, Erkelenzdamm 51
Hier die Einladung zum Ausdrucken.