LesFriedA (LesbenFriedhofsAreal) Berlin


Sprialbank im Nebel

Haiku

BERLIN   ENDSTATION
Bundesweite Einladung
zur Unsterblichkeit


Bank mit SAPPhO-Schild

LesFriedA (LesbenFriedhofsAreal) ist eine Gemeinschaftsbestattungsfläche von ca. 80 Plätzen, sowohl für Urnen- als auch für Erdbestattungen. Das 400 qm große Areal ist Teil des wunderschönen, alten Friedhofs Georgen-Parochial I in Berlin Prenzlauerberg in der Nähe des Alexanderplatzes.

Innerhalb von SAFIA, einem bundesweiten Verein für Lesben ab 40, entstand die Idee für das Projekt. Die SAPPhO-Stiftung übernahm die Trägerinnenschaft und schloss einen Vertrag mit der Friedhofsverwaltung. Nach 5 Jahren Planung fand am 7. April 2014 dann unter großem öffentlichem Interesse die Eröffnung statt (dazu finden sich viele Artikel im Netz).

Eröffnungsfeier 2014
Eröffnung LesFriedA – 7. April 2014

Das Anliegen war und ist, einen schönen gemeinschaftlichen Bestattungsplatz zu schaffen, an dem Begegnungen und Austausch zwischen Freundinnen möglich sind, mit dem lesbische Herstory fortgeschrieben wird, wo Lesben nicht vergessen und nicht vergessen werden. Ebenso um Raum zu öffnen für vielfältige und alternative Spiritualität.

Diese Art der Bestattungskultur ist ein politisches feministisches Statement (der SAPPhO- und SAFIA-Frauen) gegen die weitgehende Unsichtbarkeit von Lesben in Gesellschaft, Politik und Medien. Entsprechend gibt es auch keine anonymen Bestattungen auf LesFriedA.

Für 15.000 EUR aus Darlehen, ohne öffentliche Gelder, wurde das zugewachsene Areal in ehrenamtlicher Frauenpower vorbereitet und von einer Gartenbau-Firma nach den Plänen der SAPPhO-Frauen in Abstimmung mit der Friedhofsverwaltung hergerichtet.
Die Gemeinschaftsbestattungsfläche wurde so in Form einer dreifachen Spirale gestaltet, die für den Kreislauf des Lebens steht. Die große Mitte der Triskele bietet neben den Beerdigungen Platz für verschiedene andere Veranstaltungen, wie gemeinsame Treffen, Feiern, Konzerte, Kreistanz, Workshops.

Zwei schöne große Bänke laden zum Verweilen ein und werden viel genutzt von Angehörigen, Menschen aus der Nachbarschaft und BesucherInnen, die teils sogar im Ausland von dem Projekt erfahren haben und interessiert den Platz aufsuchen.

 Die Spiralbank – Zentrum der Triskele von LesFriedA
Die Spiralbank – Zentrum der Triskele von LesFriedA

Das Schmuckstück von LesFriedA, die „Spiralbank“, ist auch Mittelpunkt bei vielen kulturellen Veranstaltungen, mit denen die Hinterbliebenen am Ort der bereits Vorausgegangenen das Leben feiern. Sie dient als Podest, Schreibpult, Tisch für Gemeinschafts-Imbisse und eine Truhenbank beherbergt verschiedene Gartengeräte.

Die ersten Grabstellen sind bewohnt
Die ersten Grabstellen sind bewohnt

Entstanden ist ein lichter Ort, wo sich Leben und Tod verbinden, eigene Formen von Friedhofskultur entwickelt und Gemeinschaft von Lesben über den Tod hinaus gelebt werden können.

Kontakt zur Arbeitsgruppe Friedhofsareal für Lesben:
Usah Zachau
Telefon: +49 (0)30-98 36 12 48 (Festnetz) und +49 (0)163-139 29 82 (mobil)
E-Mail: usahzachau@hotmail.com

SAPPhO Frauenwohnstiftung, Gemeinnützige Stiftung des privaten Rechts
Telefon: +49 (0)176-324 751 35
E-Mail:   post[at]sappho-stiftung.de   oder sappho-stiftung[at]gmx.de

Bankverbindung en:
GLS-Bank                         IBAN: DE90 4306 0967 4055 7372 02     BIC: GENODEM1GLS
Stadtsparkasse Wuppertal  IBAN: DE91 3305 0000 0000 5819 00     BIC: WUPSDE33XXX

Spenden an SAPPhO Frauenwohnstiftung sind steuerlich absetzbar.

Top